4) Runtimes, etc.
Um Airsnort benutzen zu können, benötigen wir neben den passenden Treibern und dem
eigentlichen Airsnort-Programm noch diverse Runtimes. Folgend die Links zu diesen Runtimes:
http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/glib-2.4.5-20040903.zip
http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/gtk+-2.4.9-20040903.zip
http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/pango-1.4.1.zip
http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/atk-1.6.0.zip
http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/libiconv-1.9.1.bin.woe32.zip
http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/gettext-runtime-0.13.1.zip
Der Inhalt der .zip-Dateien wird nun in den eben erstellten Ordner Airsnort entpackt. Dadurch
sollten die Ordner “bin”, “etc”, “include”, “lib” und “share” sowie die Dateien “COPYING.LIB-2”
sowie “README.libconf” entstehen.
Darüber hinaus muss man aus dem entpackten Airsnort-Archiv noch die Datei Airsnort.exe aus dem
Ordner “bin” in den Ordner “bin” des selbst erstellen Airsnort-Ordners kopiert werden sowie die
Dateien “peek.dll” und “peek5.sys” aus dem Installationsverzeichnis von Airopeek ebenfalls in den
“bin”-Ordner von dem selbst erstellten Airsnort-Ordner. Anschließend sollte Airsnort lauffähig
sein.
5) Verzeichnisstrukturen
Die Verzeichnisstruktur sieht wie folgt aus:
airsnort: bin
etc
include
lib
share
COPYING.LIB-2
Readme.libconf
bin: airsnort.exe
asprintf.dll
charset.dll
envsubst.exe
gettext.exe
gettext.sh
gspawn-win32-helper.exe
iconv.dll
iconv.exe
intl.dll
libatk-1.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bgdk_pixbuf-2.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bgdk-win32-2.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bglib-2.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bgmodule-2.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bgobject-2.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bgthread-2.0-0.dll
li/jointfilesconvert/479563/bgtk-win32-2.0-0.dll
libpango-1.0-0.dll
Comentarios a estos manuales